1898   125 Jahre   2023
 
Jubiläumsfest 125 Jahre R.C. Sturmvogel Mülheim   

 

Zum krönenden Punkt im Jubiläumsjahr fand am Samstag, den 2. September ein Empfang im Haus des Sports statt.

Der 1. Vorsitzende Klaus Külschbach konnte namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschafft sowie die Ehrenmitglieder  und verdienten Sportler des Vereins begrüßen.

Die geladenen Gäste,  allen voran Oberbürgermeister Buchholz, gratulierten den Verantwortlichen des Rad Club Sturmvogel zu seinem 125jährigen Bestehen.  Der Oberbürgermeister hob besonders persönliche Verbindung zum Verein hervor und die anerkennenswerte Arbeit im Rahmen der Jugend- und Nachwuchsförderung über Jahrzehnte heraus.

Der Sportwart, Christian Völlmecke, sowie die Geschäftsführerin des MSB, Nicole Nussbicker, überreichten die herzlichsten Grüße und hoben die enge Verbindung durch zahlreiche gemeinsame Projekte hervor.

Martina Ellerwald  vom MSS  als auch Geschäftsführerin des Mülheimer Förderkreises  sicherte weitere Unterstützung zu.

Extra aus Aachen angereist war der Präsidiumsvertreter  Wilfried Braunsdorf, um die Glückwünsche des Rheinischen Turnerbundes zu überbringen.

Unter der Anwesenheit einiger Sponsoren  des Rad Club Sturmvogel wurden für ihre sportliche Erfolge  im Rennradsport Lion Trommer (Qualifikation zur WM) sowie Simon Vogel, Annika Feldkämper, und Anaîs Lindenberg im Kunstradsport (Teilnehmer der DM) gewürdigt.

Die Ehrungen  für besondere Verdienste um den Radsport, die Goldene Ehrennadel mit Brillanten, erhielt der 1. Vorsitzende Klaus Külschbach aus den Händen der Beauftragten des Radsportverbandes bzw. des BDRs, Simone Schlösser. Die Verdienstnadel des RSV NRW wurde an Sabine Hake, Sabrina Christmann, Julia Fiedler  und Doris Külschbach verliehen.

Für langjährige Mitgliedschaften im RC Sturmvogel über 60, 50 und 40 Jahre  wurden Elke Engel, Herbert Schindler, Hildegard Schindler und Katrin Peters mit einer Urkunde bedacht.

Der Bezirksbürgermeister Czaczetka-Simon zeichnete den "Jugendsportler des Jahres"

Simon Vogel mit einer persönlichen Ehrung aus.

 

 

Am Abend fand das Vereinsfest im "Haus Bürgergarten" für alle Mitglieder statt. Dabei wurden weitere Mitglieder für 25jährige Vereinszugehörigkeit hervorgehoben. Klaus Külschbach wurde im Rahmen des Festes die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft überreicht.

 

 Die „Sturmvogel“-Familie feierte in gewohnter Weise mit einem bunten Programm.

 

Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben.......

 

 

 

Viele Bilder folgen......



 

WDR 3 LOKALZEIT RUHR

ZU GAST BEIM RAD-CLUB STURMVOGEL 

 

 Kunstrad

https://photos.app.goo.gl/68yBRjqEziAiemKP6

 

2Rad Mini Gruppe 

 

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWJkMDM4MjMwLTNlNTQtNDhlYS04NzAxLWQyYTgyNjYxZTVjYQ

 

 

 

 

 



Lion hat zugeschlagen !


Diesen  Bericht muss man lesen..................

Lion gewinnt in der Schweiz

 

Tour des Stations – ein PERFEKTER Tag in den Bergen

 

Am vergangenen Wochenende hatte das Warten endlich ein Ende, der Saisonhöhepunkt war gekommen: 242km und 8.848hm standen auf dem Rennplan.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben wir die Reise in die Schweiz angetreten, um vor Ort noch etwas zu akklimatisieren und die Startunterlagen zu holen. Dann hieß es nur noch entspannen und die Vorfreude genießen.

Am Samstag um 03:00 Uhr ging der Wecker und läutete den langen Tag im Sattel ein. Frühstücken, umziehen, letzter Rad-Check und um 04:00 Uhr die 3,5km zum Start rollen. Die Wetteraussichten waren vielversprechend, es konnte also losgehen.

Um 05:00 Uhr fiel der Startschuss und nach wenigen Augenblicken fand ich mich an der Spitze des Feldes wieder. Der erste Anstieg wurde in kompletter Dunkelheit absolviert und nur das Schalten und Atmen der anderen Teilnehmer war zu hören. So bin ich von Vorne mein vorher angepeiltes Tempo gefahren und die Spitzengruppe wurde von Kurve zu Kurve kleiner. Nach der ersten Abfahrt waren wir noch zu fünft und kurze Zeit später nur noch zu dritt.

Mit den beiden Mitstreitern ging es in die nächsten Anstiege, die ich wieder von vorne fahren konnte. Der vierte der insgesamt 11 Anstiege brachte dann die erste Überraschung für mich, denn plötzlich fand ich mich allein an der Spitze wieder. Die absolut perfekte Betreuung durch Markus und Mama hat mir regelmäßig ein Update über den Vorsprung gegeben und mich mit der nötigen Energie versorgt.

Der Zuspruch der Teilnehmer der anderen Strecken und auch die Unterstützung der Zuschauer war eine absolute Beflügelung. So verflog die Zeit und die Km und Hm schmolzen in der wärmer werdenden Sonne.

Der letzte Anstieg des Tages hatte es nochmal in sich, mit Schotteruntergrund und annähernd 20% Steigung wurde nochmal alles abverlangt, bevor es auf den letzten Metern zum Ziel nochmal zur Genusstour wurde.

 

Vielen Dank an meinen Coach für das überragende Training, meine Mama für die Unterstützung, an Judith für die positiven Gedanken, an Radsportganser für die blaue Rakete und allen für das Mitfiebern und die tollen Nachrichten.

 

Lion und "TOURTEUFEL DIDI"


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

 

Der Sportler des R.C. Sturmvogel Mülheim, Lion Trommer, ist im Spätsommer und Herbst für gleich drei Titelwettkämpfe auf dem Gravel-Bike gemeldet. Den Auftakt macht am 9. September 2023 die Deutsche Meisterschaft in Daun. Im Zuge des Vulkanbikemarathons wird Lion Trommer hier auf dem 101km langen und mit 2.400hm versehenen Kurs um den Titel mitfahren.
Drei Wochen später geht es für das Vereinsmitglied nach Oud-Heverlee, Belgien, zu den Europameisterschaften. Diese finden in diesem Jahr erstmalig statt und werden einige Größen des Radsports anziehen, die man sonst aus den Übertragungen der Tour de France kennt.
Am 7. Oktober werden in Italien die begehrten Regenbogentrikots bei der Weltmeisterschaft vergeben. Hierfür hatte sich Lion Trommer bereits beim Rennen in Aachen im April 2023 mit einer guten Platzierung qualifiziert. Die Strecke führt über 194km durch die in Norditalien gelegene Provinz Venetien.
Der R.C. Sturmvogel Mülheim blickt gespannt auf die kommenden Wettbewerbe und wünscht Lion Trommer viel Erfolg für die geplanten Vorhaben!

Sebastian Fiedler MdB besuchte die Kunstradabteilung in der Sporthalle  Hügelstr.

Bilder: Jonathan Ueding


21.05. 2023

 

Rund um Köln  - Das Gruppetto rollt an

Am vergangenen Sonntag hieß es erneut Radschuhe engschnallen, Einteiler anlegen und den Asphalt zum glühen bringen: es ging zu Rund um Köln!

Mit dem Gruppetto Ganser war es ein Heimspiel in der Nachbarschaft, dementsprechend groß war das Aufgebot der Frauen und Männer im mittlerweile bekannten GRÜN. Auf den Strecken über 70 und 130 Kilometer waren die Trikots nicht zu übersehen.

Für mich ging es morgens um 7:00 Uhr gemeinsam mit einer Handvoll Teilnehmer nach Köln, um dort die letzten Vorbereitungen zu treffen und den Start um 9:30 Uhr vorzubereiten. Eine halbe Stunde vor Startschuss war die Startnummer 3462 am Rücken befestigt und der Platz im ersten Startblock gesichert.

Pünktlich fiel der Startschuss und gleich von Beginn an war klar, das wird schnell… die ersten Kilometer verlaufen flach aus Köln raus, was dafür gesorgt hat, dass die ersten 35km mit einem Stundenmittel von über 45Km/h „verflogen“ sind. Die ersten Höhenmeter forderten dann Konzentration , um den Anschluss nicht zu verpassen. Es gab am Aufstieg zum Schloss Bensberg eine Engstelle, die im Vorfeld für viel Gesprächsbedarf gesorgt hat. Hier wollte ich mich raushalten und bin den Anstieg von vorne gefahren. Dabei tat sich eine kleine Lücke auf, die 7 Fahrer zur Flucht nutzen konnten. Mir fehlte die Erfahrung, dies zu erkennen, und dann die Kraft, die Lücke zu schließen.

So ging es für mich mit knapp 50 Fahrern auf die Verfolgung. Zwischenzeitlich aufkommende Hektik im Feld sorgte für den ein oder anderen Sturz (Konzentrationslevel: hoch!), Was dafür sorgte, dass die Verfolgung nicht von Erfolg gekrönt wurde. Nach 130km gab es einen Schluss-Sprint um die Plätze 8+, was mir in der AK Platz 17 und gesamt Platz 34 eingebracht hat (Danke Coach für die wirklich guten Beine an diesem Tag!).

Der krönende Abschluss kam dann am Ganser-Mobil, wo bei Kaltgetränken, Kuchen und jeder Menge Sonne der gemeinschaftliche Erfolg gefeiert wurde.

Fazit: Rund Um Köln 2024 ist eingeplant.

 

Daten, Zahlen, Fakten: 128,34km, Fahrtzeit 3h08m08s, 40,93km/h Schnitt, 1.420hm, 12 Gangwechsel Umwerfer, 689 Gangwechsel Schaltwerk, Normalized Power 327 Watt

 

 

Lion Trommer 

 

Ein Bericht, (eine Geschichte die) den man einfach lesen muss .......

Short recap der vergangenen 5 Tage in einem Wort: unbeschreiblichgeil!

Start war am Donnerstag am Flughafen Düsseldorf, wo ich mich mit Dirk getroffen habe. Nach unkomplizierter Anreise sind wir bei strahlendem Sonnenschein aus dem Flieger gestiegen und konnten Jacke und Pullover weit unten im Schrank verstauen. Den Nachmittag haben wir eine kleine Ausfahrt unternommen um die zusammengesetzten Räder auf Herz und Nieren (Schaltung und Bremsen) zu testen. Abends haben wir uns mit Susanne und Christian getroffen und die Planung für den großen Tag finalisiert.

Am Freitag stand, nach einer erholsamen Nacht, die Vorbelastung und viel Füße hochlegen auf der Tagesordnung, Karboloading inklusive!

Und dann war er endlich da: der Tag auf den wir uns seid Anfang Oktober gefreut haben! Frühstück um 4:00 Uhr und eine Stunde später ging es schon los zum Start wo es um 6:30 Uhr auf die Strecke gehen sollte. Bereits zu dieser Uhrzeit hatte es 18 Grad, was das Warten auf den Startschuss  erträglich gemacht hat. 

Die ersten Km wurde der Versuch unternommen die über 10 Minuten früher gestarteten „VIP“ einzuholen, was einen Schnitt von deutlich über 40km/h zur Folge hatte. Leider war dieses Vorhaben nicht von Erfolg gekrönt und im ersten Anstieg war nichts von einem Führungsfahrzeug zu sehen. So ging es dann mit einer Gruppe von ca. 20 Sportlern weiter in einem rasanten Tempo über die Insel.

Für die ersten Stunden hatte die Sonne ein Einsehen mit uns und hat sich hinter Wolken versteckt, aber als sie gegen 11 Uhr mit voller Kraft auf uns schien war schnell klar das es ein hartes Stück Arbeit wird sich über die Distanz mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Susanne hatte sich netterweise Angeboten zusätzlich zu den Verpflegungsstellen Flaschen anzureichern, was sich als gutes Vorhaben herausgestellt hat.

Kurz vor dem Abzweig 225km/312km kam mir der Gedanke ob es nicht auch eine Option wäre nicht die volle Distanz zu gehen, aber als ich dort ankam bog ich wie von Geisterhand ab. Die nun vor mir liegenden 90km waren geprägt von vielen kleinen, giftigen Anstiegen, Gegenwind und mehr als einmal dem Gedanken: warum eigentlich?

Die letzten 20km hatte ich das Glück mich einer kleinen Gruppe anschließen zu können und so konnten wir gemeinsam das Ziel in unter 10 Stunden Fahrtzeit erreichen. Glücklich über das erreichen war nur noch eins zu tun: sich über den Tag freuen und alles genießen. 

Bereits am Sonntag wurden Pläne für die Teilnahme in 2024 geschmiedet, nachdem wir eine gemütliche Kaffeefahrt hinter uns gebracht haben und die Beine sich etwas erholt haben. In den kommenden Wochen stehen die nächsten Highlights an (07.05. Ausfahrt mit dem Gruppetto, 13.05. 3Rides Aachen, 21.05. Rund um Köln) was die Anreise von Mallorca deutlich erleichtert, genauso wie das lang ersehnte Wiedersehen der mir wichtigen Menschen.

Für die Statistiker die Daten, Zahlen, Fakten:

48.435 Pedalumdrehungen, 84 Schaltvorgänge am Umwerfer, 2.240 Schaltvorgänge am Schaltwerk, Normalized Power 269 Watt Maximaltemperatur 35 Grad, beim Start 18°, Durchschnitt 26°

Sportliche Grüße von Mallorca                Lion 

 


Medl - Nacht der Sieger 2023

Wir sind stolz auf euch....

Welch ein schöner Tag (ein paar Bilder zum Genießen)

Bilder: Sturmvogel 



 

1898   125 Jahre   2023

Rad Club Sturmvogel v. 1898 e.V. Mülheim

 

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2023

 

 

Samstag, 29. April 2023

Start: 10:00 Uhr

 

Jubiläums-Tour der „Wanderfahrer“ für jedermann

Start und Zielpunkt: Sportanlage Hügelstraße

 

 

Anschließend gemütliches Beisammensein

 

 

 

Kaffee und Kuchen

 

Leckeres vom Grill …sowie ein Bierchen dürfen nicht fehlen.

 

 rcsturmvogelmh.de

___________________________________________________________________________

 

Sonntag, 30. April 2023

„Tag der Radsportjugend“

Sportanlage Hügelstraße

 

Beginn: 10:00 Uhr

 

Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) –

Radtour der Radsportjugend -

Kinderlaufradrennen - Überraschungen………..und vieles mehr…..

 

rcsturmvogelmh.de

 

___________________________________________________________________

 

Montag, 1. Mai 2023

 

„Tag der offenen Tür“

Sportanlage Hügelstraße

 

Start: 10:00 Uhr

Radwandern/Fuchsjagd

Für Vereinsmitglieder und Freunde

Alle jagen den Fuchs, welcher mit einem Vorsprung seine Fährte gelegt hat

und in seinem Versteck auf die Jäger wartet.

Siegerehrung  und gemütliches Beisammensein

 

 

 

Kunstradsport

Beginn: 10:00 Uhr

Schnupperstunden

mit anschließender

Stadtmeisterschaft im Kunstradsport.

(Peter Pracher Gedächtnis-Pokal)

 

rcsturmvogelmh.de

 

__________________________________________________________________________

 

Donnerstag,18. Mai 2023

Christi-Himmelfahrt

 MÜGA-Park 

Am Schloß Broich 

69. Volksradfahren

25. Mülheimer Fahrradfrühling

 

mit dem Rad – Club Sturmvogel v. 1898 e.V.

und der Sparkasse Mülheim an der Ruhr

13.Stadtmeisterschaft

im KinderLaufradrennen

 

rcsturmvogelmh.de

 

 

__________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

 

Samstag, 2.September2023

Empfang

125 Jahre

Rad Club Sturmvogel Mülheim

„Haus des Sports“ Mülheim Südstr. 25

 

_________________________________________________________________________

 

Samstag, 2.September2023

Vereinsfest

125 Jahre

Haus „Bürgergarten“Mülheim, Aktienstr. 80

 

rcsturmvogelmh.de


Radwandern  im R.C. Sturmvogel Mülheim

 

 

Radwandern: R.C. Sturmvogel startet seine Sonntagstouren“

Der R.C. Sturmvogel startet mit  seinen Angeboten rund um das Fahrrad  zu seinem 125jährigen Vereinsjubiläum wieder mit den sonntäglichen Radwandertouren in die neue Saison.

 Am Sonntag, 19. März starten die Fahrerinnen und Fahrer zu ihrer ersten Tour nach Ratingen über 40 km. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Wasserbahnhof.

Neue Teilnehmer sind bei diesem kostenlosen Angebot gerne gesehen. Es besteht Helmpflicht.

Weitere aktuelle Informationen über die Ziele und Kontaktdaten sind auf der Homepage des R.C. Sturmvogel Mülheim  (www.rcsturmvogelmh.de) unter Abteilung Radwandern zu finden.


Weihnachtsfeier 10.Dezember 2022

Vielen Dank, für die wunderschönen Stunden .........


J - Team "DIE  STURMVÖGEL"

gegründet: November 2022

Weitere Infos unter Radsportjugend 


"NRW-Sportplakette für Klaus Stockamp und Klaus Külschbach

Seit mehreren Jahrzehnten engagieren sich Klaus Stockamp und Klaus Külschbach ebenso umfangreich wie leidenschaftlich im Sportbereich. Nun durften sich der Beisitzer für Sportabzeichen-Angelegenheiten im Mülheimer Sportbund (MSB) und der 1. Vorsitzende des Radsportvereins RC Sturmvogel über eine besondere Anerkennung für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen freuen: Die beiden Mülheimer bekamen die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.

Im Rahmen einer Feierstunde am 19. Oktober 2022 in der Stadthalle Neuss händigte Andrea Milz, die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, in Vertretung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst Klaus Stockamp und Klaus Külschbach sowie elf weiteren verdienten Funktionärinnen bzw. Funktionären und zwei Spitzensportlerinnen die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen für den Sport aus.

„Viele von Ihnen sind seit vielen Jahren im Sport engagiert und investieren viel Zeit. Sie gewinnen durch Ihr Engagement aber auch viel für sich persönlich. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und zeigen, wie vielfältig der Sport in NRW ist. Wir feiern somit heute den Sport insgesamt“, begrüßte Staatssekretärin Andrea Milz die zu Ehrenden, deren Begleitpersonen sowie zahlreiche weitere Gäste aus Sport, Politik und Verwaltung. Stefan Klett, der Präsident des Landessportbundes NRW, betonte, dass das Ehrenamt „den Sport durch die Corona-Pandemie getragen“ habe und „der Vereinssport in unserem Land über eine große Kraft“ verfüge. Er nahm anschließend gemeinsam mit Andrea Milz die Gratulationen vor.

Klaus Stockamp fungierte mehr als 20 Jahre als MSB-Sportwart, bevor er die Funktion des Beisitzers für Sportabzeichen-Angelegenheiten übernahm. Zudem engagiert er sich seit 1983 als Fachschaftsleiter Kanu im MSB. „Ehrenamt bedeutet mir unheimlich viel. Wenn man so etwas macht, sollte man es auch gerne machen, es darf keine Belastung sein. Die Ehrung kam für mich ganz überraschend und es ist überwältigend, eine solche Ehrung zu erhalten“, so der 78-Jährige. Er freue sich zudem sehr, dass sich Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz die Zeit genommen habe, an der Feierstunde teilzunehmen. Seitens des MSB-Vorstandes wurde Klaus Stockamp vom stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Wierling begleitet.

„Ich bin sprachlos und gerührt und freue mich sehr über diese Anerkennung. Alle Auszeichnungen sind schön, aber diese ist etwas ganz Besonderes“, meinte Klaus Külschbach. Der Fachschaftsleiter Radsport im MSB führt den RC Sturmvogel bereits seit 1995 als 1. Vorsitzender und engagiert sich zudem als Trainer, Übungsleiter und Veranstaltungsorganisator. Dabei hängt sein Herz speziell an der Arbeit mit Kindern im Sport.

„Mit der Verleihung der Sportplakette bringt die Landesregierung ihren Dank gegenüber denen zum Ausdruck, die durch ihre überragenden Leistungen als aktive Sportlerinnen und Sportler oder als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sport Vorbild für viele andere geworden sind. Gleichzeitig soll dieser Ausdruck der Anerkennung auch allen gelten, die sich in ihren Zielen und Handlungen den Empfängerinnen und Empfängern der Sportplakette verbunden wissen“, beschreibt die Landesregierung die Idee, die mit der NRW-Sportplakette einhergeht. Bereits seit 1959 verleiht die Landesregierung „zur Auszeichnung hervorragender sportlicher Leistungen und besonderer Verdienste bei der Wahrnehmung von Ehrenämtern in Sportorganisationen die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen“.  "

 

Claudia Pauli

Quelle MSB Homepage

 

 

 

 

 

Ehrungsblock mit Klaus Stockamp (2.v.r.)

Ehrungsblock mit Klaus Külschbach (2.v.r.). Fotos: Claudia Pauli.

Mit Klaus Stockamp (3.v.l.) und Klaus Külschbach (4.v.r.) freute sich u. a. Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (4.v.l.) über die besondere Auszeichnung.

 

Sportehrenamt überrascht LSB NRW



Volksradfahren 2022

Welch ein schöner Tag.......

Das 68. Volksradfahren der Sparkasse Mülheim und dem Rad-Club Sturmvogel mit dem Start und Ziel in der MÜGA am Schloß Broich übertraf alle Erwartungen. 

Vorab möchten wir uns bei allen bedanken, die uns so tatkräftig  unterstütz haben.

IHR WARD EIN GE.....Team

Schon jetzt  "Team 2022"

Besser geht nicht..........................................

Wenn ich alle Rückmeldungen hier erwähnen würde, dann sprengt es den Rahmen....

Ohne die  vielen ehrenamtlichen Helfern könnten wir eine solche Veranstaltung  nicht durchführen. 

Ein besonderer  Dank geht an unsere  Sponsoren, die uns schon seit Jahrzehnten die Treue halten. 


Bilder und ein kleiner Bericht unter Volksradfahren

 


TAG DES MÜLHEIMER SPORTS 

7.Mai 2022

 

12:00 Uhr      Ruhe vor dem großen Sturm......

 

12:30 Uhr    -   18:00 Uhr ununterbrochen strahlende Gesichter auf unserer Aktionsfläche... 

 

Doris, Felix und Klaus unterstützten die Kinder beim Fahren mit den Straßen und Kunsträdern....

 

Die Kids hatten riesenspaß beim durchfahren der Slalomstrecke und dem überqueren von Hindernissen......

 

Simon Vogel und Felix zeigten sich souverän auf der Showbühne  bei einem Interview  ...........

 

18:00 Uhr Abbau und dann die Beine hoch.........

 

 

 

 

 



Sonntag,

den 1.Mai 2022

von 10:00 – 16:00 Uhr Schnuppertag beim

 

Rad – Club Sturmvogel v. 1898 e.V. Mülheim

 

auf der Sportanlage Hügelstr.40

in 45473 Mülheim - Winkhausen

 

 

Kunstradsport:

10:30  – 15:00 Uhr

 

Sporthalle Hügelstr.

 

Hallenschuhe – Sporthemd und Sporthose

 

 

Mountainbike

Mountainbike-Tour über ca. 30 Km

 

Abfahrt: 10:30 Uhr Sportanlage

Radwandern:

 Abfahrt 10:30 Uhr Sportanlage Hügelstr.

 

Kleine geführte Tour von ca. 25 Km

 

Fahrradfahren Kinderleicht

„2Rad Mini Gruppe“

für Kidis von 3 – 8 Jahren

von 11:00 – 15-00 Uhr

 

auf dem Freigelände

der Sportanlage Hügelstr.

 

Helmpflicht –

 

(Räder können zur Verfügung gestellt werden)

 

 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt

(Getränke und Imbiss)

 

 

Kinder - Laufradrennen

 01. Mai 2022

 

Sportanlage Hügelstr. MH/Winkhausen

Mülheim an der Ruhr

  

Gestartet wird gegen 13:30 Uhr. (Helmpflicht)

„Hierbei handelt es sich um ein Kinderlaufradrennen“

(für Kinder bis 6 Jahre).

 

Laufräder werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Jeder Teilnehmer bekommt eine Auszeichnung. 

 

Anmeldung unter :

 r.c.sturmvogel@t-online.de oder vor Ort. 

 

Teilnahme kostenlos 

 www.rcsturmvogelmh.de

 

 


Volksradfahren  2022

 

26. Mai 2022

ACHTUNG !!!

AUF GRUND VON  VERZÖGERUNGEN  DER BAUARBEITEN  AUF DER SCHLEUSENINSEL

START UND ZIEL  IM

" MÜGA PARK "

AM SCHLOß BROICH

 

Weitere Informationen siehe Volksradfahren


"Sturmvogel hat gewählt"

 

Auf der Jahreshauptversammlung am 28. März 2022 in der Sporthalle an der Hügelstr. fand die diesjährige JHV statt.

Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig,

Klaus Külschbach zum 1. Vorsitzenden und

Sabrina Christmann zur 2. Vorsitzenden.

Sabine Hake zur 1. Kassiererin sowie

Doris Külschbach zur Sozial und Pressewartin.

 



Sturmvögel im Landes- und Bundeskader stark vertreten

 

Nachdem im Jahr 2020 die Wettkämpfe, und teilweise auch der Trainingsbetrieb, im Kunstradsport aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, war ebenso das Sportjahr 2021 alles andere als normal verlaufen. Dennoch zeichnete sich bei den Erfolgen der Sportler:innen vom RC Sturmvogel bereits Ende 2021 ab, dass die Trainingseinheiten optimal genutzt wurden. Dies blieb den Kadertrainer:innen nicht verborgen, und so trudelten in den letzten Wochen verdientermaßen etliche Kadernominierungen in die Briefkästen unserer Mülheimer Sportler:innen ein.

 

Auf nationaler Ebene hat sich Simon Vogel durch seine Leistungen bei den Junior Masters und den Deutschen Meisterschaften für den Bundeskader im Juniorenbereich qualifiziert, sodass er 2022 um die Teilnahme bei den Europameisterschaften mitfahren darf. Der erste Lehrgang fand bereits vom 14.-16. Januar im Olympiastützpunkt Saarbrücken statt, wobei Simon wertvolle Erfahrungen und Tipps sammeln konnte.

 

Auf Landesebene schafften es mit Konrad Hollatz, Nele Enxing, Annika Feldkämper, Anaïs Lindenberg, Riona Liß und Luisa Kandler gleich sechs Sturmvögel in den Kader. Bei Konrad und Nele überzeugte die hervorragende Weiterentwicklung und die Leistungen in den Sichtungskadern, sodass sie nun voller Bestandteil des Landeskaders sind. Der 2er von Annika und Anaïs konnte sowohl beim DM-Halbfinale, als auch bei der Deutschen Meisterschaft, einen Top-Ten Platz einfahren und empfahl sich ebenfalls über die weiteren Leistungen bei den Sichtungskader für eine Kadernominierung. Der erste Lehrgang im neuen Kader fand für diese vier Sportler:innen am 15./16. Januar in Velbert statt. Der 4er mit Riona, Luisa, sowie Annika und Anaïs, erreichte beim DM-Halbfinale, als auch bei den Deutschen Meisterschaften, eine im wahrsten Sinne glänzende Platzierung und konnte mit der Bronze-Medaille nach Hause fahren. Sie wurden aufgrund ihrer Leistungen in den Mannschafts-Landeskader nominiert und werden im Februar an ihrer ersten Maßnahme 2022 teilnehmen.

 

Die Erfolge und Nominierungen spiegeln in der Summe die exzellente Nachwuchsarbeit bei den Sturmvögeln, aber auch das tolle Klima im Training, welches durch eine Mischung von harter Arbeit und Freude am und im Sport gekennzeichnet ist, wider.

 

 

Die diesjährige Saison startet am 30.01. mit unserem diesjährigen Ranglistenturnier, wo sich „klein“ und „groß“ messen können. 

Abteilung Kunstradsport:

Sabrina Christmann/Felix Blümmel



Ehre wem Ehre gebührt..........

 

Nach 21 bzw 24jähriger aktiven Zeit in der Kunstradabteilung beendeten Henrik Bode und Sabrina Christmann (Hake) ihre sportliche Laufbahn. Die sportlichen Erfolge während ihrer überaus erfolgreichen Zeit begannen mit der Stadtmeisterschaft bis hin zum mehrmaligen Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft. Ganz besondere Höhepunkte waren unter anderem die Ehrungen zur Mannschaft des Jahres  bei der Medl Nacht der Sieger und den Starts auf nationaler sowie internationaler Ebene. Platzierungen in der deutschen Rangliste unter den Top 10 sowie zahlreiche Schaufahren, unter anderem auch bei der Medl Nacht der Sieger vor mehreren tausend  Zuschauern, sind ein kleiner Teil der Momente ihrer langjährigen Kunstradgeschichte.

Neben den sportlichen Aktivitäten haben sich Sabrina und Henrik immer wieder zum Wohl des Vereins mit viel Arrangement eingebracht.

Wenn auch die aktive Zeit Vergangenheit ist, so werden sich beide  weiterhin in den verschiedensten Positionen  dem Verein treu bleiben.

Der emotionale Abschied vor der Kunstradfamilie in der Halle an der Hügelstraße nach ihren letzten Auftritten ist mit Worten nicht zu beschreiben.

Freunde und Bekannte aus nah und fern verabschiedeten die überaus sympathischen Sportler mit minutenlangen stehenden Ovationen.

 

Eine Ehrung  seitens des Vereins soll dann noch auf der Jahresabschlussfeier Anfang Dezember erfolgen.

 


Startgemeinschaft Mülheim/Mönchengladbach gewinnt Silbermedaille im 4er Elite der offenen Klasse

bei den deutschen Meisterschaften im Kunstradsport 2021



Schnuppertag beim

 

Rad  Club Sturmvogel 

Samstag, den 18.September 2021

 

 

auf der Sportanlage Hügelstr.40 in 45473 Mülheim Winkhausen

 

Pressebericht WAZ/NRZ Michael Dahlke 21. September 2021

Kunstradsport –   20 Kinder tummelten sich in der Halle  beim Kunstradfahren.

 

Radwandern -   Viel Spaß hatte die Gruppe auf der  Schnuppertour für Groß und Klein über ca. 20 Km auf dem RS 1 in Richtung Essen, mit einer kleinen Unterbrechung an der Eisdiele in Altendorf.

 

Mountainbike - Über eine starke Beteiligung freute sich die MTB Abteilung.

Angeführt vom neuen Fachwart Jan Zwilling konnten auch hier viele Interessierte Mountainbiker einen Einblick  von der schönen Sportart bekommen.

     

"Fahrradfahren Kinderleicht“      -  Auf dem Freigelände der Sportanlage tummelten sich viele Kinder mit ihren Lauf bzw. Fahrrädern. Anfahren, Bremsen und vieles mehr machten den Kidis riesigen Spaß.

Gut gestärkt mit Kaffee und Kuchen sowie  Pommes und Currywurst   ging ein schöner Schnuppertag gegen 16:00 Uhr zu Ende. 

 

Wir freuen uns schon darauf den ein oder anderen in unseren Abteilungen wiederzusehen .                   

 

 

 


Download
Tag der Offenen Tür Samstag, 18. September 2021
Flyer2 STV Samstag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Samstag, den 18.September 2021 von 10:00 – 16:00 Uhr

 

Schnuppertag  beim Rad Club Sturmvogel

 

Sportanlage Hügelstr.40 in 45473 Mülheim Winkhausen

 

Angebote:

 

Kunstradsport 10:30  – 15:00 Uhr (Sporthalle Hügelstr)

 

Hallenschuhe – Sporthemd und Sporthose-mitbringen

 

Räder werden gestellt.

 

Radwandern

 

Abfahrt 10:30 Uhr Sportanlage Hügelstr.

 

Kleine geführte Tour von ca. 25 Km

 

Mountainbike

 

Mountainbike-Tour über ca. 30 Km

 

Abfahrt: 10:30 Uhr Sportanlage

 

Fahrradfahren Kinderleicht“

 

für Kidis von 3 – 8 Jahren

von 11:00 – 15-00 Uhr

 

auf dem Freigelände der Sportanlage Hügelstr.

 

Helmpflicht –

(Räder können zur Verfügung gestellt werden)

 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt

(Getränke und Imbiss)

 

 

Überraschung für alle Teilnehmer und Gäste



Rad – Club Sturmvogel trauert um sein Ehrenmitglied Günter Engel.

Der langjährige Fachwart für den Rennradsport im RC Sturmvogel war Jahrzehnte eine Stütze des Vereins. Während seiner 68 jährigen Mitgliedschaft hat sich die Radsportlegende auch auf Landes- und Bundesebene um den Rennradsport verdient gemacht. Sein wohl größtes Werk war die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Vierer Mannschaftszeitfahren am 6. September 1992. Über 20.000 Zuschauer kamen zur Rennstrecke, um unter anderem auch Jan Ulrich zu bewundern. Eine besondere Ehre war die Auszeichnung der Stadt Mülheim für sein ehrenamtliches Engagement.Die Radsportfreunde werden Günter Engel in dankbarer Erinnerung behalten.



"KIBAZ ist bunt" Radsportfest für Kinder

Begeisterung bei 96 Kinder




WAZ NRZ Presseberichte 2019




DANKE dem "Mülheimer Sport Förderkreis" für die Unterstützung unserer Leistungssportler im Kunstradfahren



Deutsche Meisterschaft der Elite im Kunstradsport 2018

3. German Masters im Kunstradsport


Nachwuchssportler aus NRW gewinnen den Ländervergleichskampf in Gent zwischen Belgien-Holland und NRW überlegen...…………..

 

 

Beim Ländervergleichskampf zwischen Belgien - Holland und NRW im Hallenradsport der Jugend am Sonntag 30.September 2018 in Gent (Belgien) war der Rad Club Sturmvogel Mülheim mit 3 Nachwuchsfahrern vertreten.

 

Nele Enxing, Alexia Kryvenko und Simon Vogel hatten einen großen Anteil an dem Sieg der Ländermannschaft aus Nord - Rhein  - Westfalen.

 

 

 

                                                                                                                                                          

Rund um Kö" in Düsseldorf  mein erster Sieg

David Urbainczyk

Rennradfahrer U15 Rad Club Sturmvogel

 


2. German Masters 2018 im Kunstradsport

 

Am diesem Wochenende nun ging es in die nächste Runde zur German Masters und 6 Ausscheidungsfahren zur WM-Qualifikation im Kunstradsport für Elite-Fahrer in Köln-Rösrath.

Vom R.C. Sturmvogel starteten das Paar Jana Cramer-Sabrina Christmann im 2er Kunstradsport  sowie Kira Lansing im 1er Kunstradsport der Frauen.

Das Paar Jana und Sabrina zeigte eine erhebliche Formsteigerung; ohne Stürze und nur mit kleinen Wacklern präsentierten sie eine gute Leistung.  Mit 119,20 Punkten und Platz 5 behaupteten sie sich in dem erlesenen   Fahrerfeld der weltbesten 2er Kunstradsportlerinnen.

 

Kira Lansing fuhr im 1er Kunstradsport der Frauen die ersten drei Minuten ihrer Kür hervorragend, danach schlichen sich Fehler ein. Mit 130,00 ausgefahrenen Punkte belegte sie in einem großen Starterfeld  Platz 14. 

 

Mit dieser starken Form müssen sich  die Sturmvogel-Fahrerinnen am nächsten Wochenende beim Deutschland-Cup in Lemgo einmal mehr beweisen und sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.

 

 

 ===========================================================================================================

 

Erster Platz für den RC Sturmvogel Mülheim

 

beim Staffel-Kurztriathlon der Stadtwerke Ratingen am 09.09.2018

 

Drei Mountainbiker des RC Sturmvogel Mülheim an der Ruhr haben sich einer für sie neuen Herausforderung gestellt.

 

Lion Trommer, Henrik Bode und Jonas Lichtenberger nahmen am 09.09.2018 am Stadtwerke-Ratingen-Triathlon teil und meldeten sich für die Disziplin „Kurz-Triathlon Staffel“.

 

Jeder der Drei absolvierte eine Disziplin: „Henrik Bode“ 1 km Schwimmen, „Jonas Lichtenberger“40km Radfahren, „Lion Trommer“ 10 km Laufen.

 

Mit 2:10:34 Gesamtzeit  erreichte das Team Platz 1 in der Staffelwertung (Männer) und Platz 3 in der Gesamtwertung aller Teams.

 

 

Sportpresse WAZ/NRZ Mülheim August-September - Oktober - November-Dezember2018

Download
Ergebnisse Zeitfahren 2018.doc
Microsoft Word Dokument 23.5 KB

 

Mülheim an der Ruhr – Hermann Kronenberger vom R. C. Sturmvogel Mülheim feierte am 5. Juni seinen 90. Geburtstag.

 

 

Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz als Vorsitzender des R. C. Sturmvogel, seine Tätigkeit als Fachwart im Kunstradsport des Bezirks Rechter Niederrhein und als Nationaler Kommissär bei vielen NRW und Deutschen Meisterschaften, gratulierte Josef Pooschen – Ehrenmitglied im RSV NRW – und überbrachte die Glückwünsche des Präsidiums. Er wünschte noch weitere schöne Jahre im Kreise der Familie und viel Spaß mit seinen zwei Urenkeln.

 


Bilder und Berichte vom 65. Volksradfahren auf der Seite Volksradfahren  2018


Berichte WAZ/NRZ Sportredaktion / Mülheimer Woche Mai / Juni 2018


 

 

Saisoneröffnung übertraf alle Erwartungen

 

 

 

Pünktlich um 10:00 Uhr schoben sich die Regenwolken davon und die Radsaison wurde beim Rad Club Sturmvogel mit dem traditionellen „Tag der offen Tür“ am 1. Mai eröffnet; hierzu waren auch Nichtmitglieder und Freunde des Rad Club Sturmvogel eingeladen.

 

Um 10.15 Uhr mussten am Treffpunkt Sporthalle Hügelstr. die Verantwortlichen aufgrund des großen Interesses die Teilnehmer in 3 Gruppen auf die 20, 30 und 50 Km Strecke schicken.

 

Allein bei den Kindern und Jugendlichen waren es 25 Teilnehmer. Der jüngste war 5 Jahre alt und hat tapfer die 20 Km Strecke absolviert; der älteste Fahrer war knapp 80 Jahre alt und kam trotz der anfangs widrigen Wetterverhältnisse frisch und munter zum Zielpunkt Hügelstr. zurück.

 

Die Mountainbiker traten kräftig in die Pedalen und waren rund 3 Stunden  unterwegs und kamen ziemlich erschöpft an der Sportanlage an.

 

Allen wurde schnell wieder warm, denn bei heißen Getränken sowie einem reichhaltigen Grillangebot ließen sie die Strapazen schnell wieder vergessen.

 

Den  Hallenradsportlern kam das Wetter zugute, denn eine große Anzahl der Gäste hielt sich in der warmen Sporthalle auf.

 

Die vielen Interessierten, die an diesem Tag zur Sportanlage kamen, waren erstaunt über die akrobatischen Leistungen der Kunstradfahrer. So zeigten doch die Leistungssportler ihr volles Programm und nutzten diese Gelegenheit natürlich zum Training und zur weiteren Feinabstimmung. Die hochgesteckten Ziele bedeuten auch jede Trainingsmöglichkeiten wahrzunehmen. Anschließend nahmen  viele  Kinder an einem Schnupperkurs im Kunstradfahren  teil.

 

Auch das neue Angebot der Zweirad-Minigruppe fand reges Interesse.

 

Sicherlich werden in den nächsten Tagen einige neue Radsportler in den verschiedensten Abteilungen des  Rad Club Sturmvogel hereinschnuppern.

 

Besonders Radwandern mit dem RC Sturmvogel ist für jede Altersgruppe immer mittwochs ein kostenloses und attraktives Angebot:

 

Radwandern für jedermann mit erfahrenen Fahrtenleitern.

 

Abfahrt 18:00 Wasserbahnhof Mülheim an der Ruhr

 


Berichte WAZ/NRZ Sportredaktion April 2018

Download
News 1. Quartal 2018
Unsere News. Jan - April 2018doc.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

medl - Nacht der Sieger 2018

 

Wir, der Rad Club Sturmvogel v. 1898 e.V., gratulieren  Jana Cramer und Sabrina Christmann (Hake) zur Mannschaft des Jahres 2017 Award. 

 

Für die tatkräftige Unterstützung der Kommunity bedankten sich Jana und Sabrina!




Ländervergleichskampf im Kunstradsport

NRW-Belgien in Bonn am 8. Oktober 2017

 

Simon Vogel vom Rad Club Sturmvogel Mülheim gewann in der U13 überlegen mit 70,98 Punkten.

Mit dieser Leistung hatte er einen großen Anteil an den überlegenden Sieg der NRW Mannschaft.

 

 



Ferienspaß beim Kunst- und Einrad Kurs 

 

20 Kinder zu Gast beim Rad Club Sturmvogel  

 


175 Jahre Sparkasse Mülheim an der Ruhr

 

Bürgerfest der Sparkasse Mülheim an der Ruhr am 19. August 2017 in der MÜGA

und der RC Sturmvogel war dabei.............

175 Jahre Sparkasse Mülheim an der Ruhr

 

Bürgerfest der Sparkasse Mülheim an der Ruhr am 19. August 2017 in der MÜGA

und der RC Sturmvogel ist dabei.............

 

Ausschnitt aus dem Programmheft

 

Immer ein Rad  am Boden Staunen bei der atemberaubenden Kunstradshow, zittern beim Selbstversuch auf dem Kunst- oder Einrad oder auch nur den Kleinsten beim Kinderlaufradrennen zuschauen – das können die Besucher des Sparkassen Bürgerfestes. Der Rad-Club Sturmvogel  Mülheim hat ein buntes Programm geplant. 
 
Offenheit für Jedermann zeichnet die Sturmvögel aus: Die Teilnahme an geführten Radwandertouren ist für alle Mülheimer  kostenlos. Das Volksradfahren mit der Sparkasse Mülheim am Himmelfahrtstag gehört bundesweit zu den ältesten und größten seiner Art. Außerdem wissen die 170 Mitglieder das familiäre Vereinsleben und die gute Jugendarbeit zu schätzen. Gegründet 1898 ging der Rad-Club Sturmvogel mit der Zeit. Unter dem ersten Vorsitzenden Klaus Külschbach entwickelten sich die Abteilungen Hallenradsport, Radwandern, Mountainbiking, Radtouristik, Rennradfahren, Kinderturnen und Frauengymnastik.  Der Schwerpunkt liegt aber auf dem Leistungssport Kunstradfahren, wo die Sturmvögel regelmäßig vordere Plätze belegen. Informationen unter www.rcsturmvogelmh.de.

 

 

 


 

Herzlichen Glückwunsch dem deutschen Vizemeister

 

 im 4er Kunstradsport der Schüler

 

 

Sebastian Fiedler MdB besuchte die Kunstradabteilung.