Welch ein schöner Tag.......
Das 68. Volksradfahren der Sparkasse Mülheim und dem Rad-Club Sturmvogel mit dem Start und Ziel in der MÜGA am Schloß Broich übertraf alle Erwartungen.
Vorab möchten wir uns bei allen bedanken, die uns so tatkräftig unterstütz haben.
IHR WARD EIN GE.....Team
Schon jetzt "Team 2022"
Besser geht nicht..........................................
Wenn ich alle Rückmeldungen hier erwähnen würde, dann sprengt es den Rahmen....
Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfern könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen.
Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, die uns schon seit Jahrzehnten die Treue halten.
Bilder und ein kleiner Bericht unter Volksradfahren
TAG DES MÜLHEIMER SPORTS
7.Mai 2022
12:00 Uhr Ruhe vor dem großen Sturm......
12:30 Uhr - 18:00 Uhr ununterbrochen strahlende Gesichter auf unserer Aktionsfläche...
Doris, Felix und Klaus unterstützten die Kinder beim Fahren mit den Straßen und Kunsträdern....
Die Kids hatten riesenspaß beim durchfahren der Slalomstrecke und dem überqueren von Hindernissen......
Simon Vogel und Felix zeigten sich souverän auf der Showbühne bei einem Interview ...........
18:00 Uhr Abbau und dann die Beine hoch.........
Welch ein schöner Tag................................
....
Danke an Alle,
die an diesem "Tag der offenen Tür" den Verein so tatkräftig unterstützt haben.
Sonntag,
den 1.Mai 2022
von 10:00 – 16:00 Uhr Schnuppertag beim
Rad – Club Sturmvogel v. 1898 e.V. Mülheim
auf der Sportanlage Hügelstr.40
in 45473 Mülheim - Winkhausen
Kunstradsport:
10:30 – 15:00 Uhr
Sporthalle Hügelstr.
Hallenschuhe – Sporthemd und Sporthose
Mountainbike
Mountainbike-Tour über ca. 30 Km
Abfahrt: 10:30 Uhr Sportanlage
Radwandern:
Abfahrt 10:30 Uhr Sportanlage Hügelstr.
Kleine geführte Tour von ca. 25 Km
Fahrradfahren Kinderleicht
„2Rad Mini Gruppe“
für Kidis von 3 – 8 Jahren
von 11:00 – 15-00 Uhr
auf dem Freigelände
der Sportanlage Hügelstr.
Helmpflicht –
(Räder können zur Verfügung gestellt werden)
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
(Getränke und Imbiss)
Kinder - Laufradrennen
01. Mai 2022
Sportanlage Hügelstr. MH/Winkhausen
Mülheim an der Ruhr
Gestartet wird gegen 13:30 Uhr. (Helmpflicht)
„Hierbei handelt es sich um ein Kinderlaufradrennen“
(für Kinder bis 6 Jahre).
Laufräder werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Jeder Teilnehmer bekommt eine Auszeichnung.
Anmeldung unter :
r.c.sturmvogel@t-online.de oder vor Ort.
Teilnahme kostenlos
www.rcsturmvogelmh.de
Volksradfahren 2022
26. Mai 2022
ACHTUNG !!!
AUF GRUND VON VERZÖGERUNGEN DER BAUARBEITEN AUF DER SCHLEUSENINSEL
START UND ZIEL IM
" MÜGA PARK "
AM SCHLOß BROICH
Weitere Informationen siehe Volksradfahren
"Sturmvogel hat gewählt"
Auf der Jahreshauptversammlung am 28. März 2022 in der Sporthalle an der Hügelstr. fand die diesjährige JHV statt.
Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig,
Klaus Külschbach zum 1. Vorsitzenden und
Sabrina Christmann zur 2. Vorsitzenden.
Sabine Hake zur 1. Kassiererin sowie
Doris Külschbach zur Sozial und Pressewartin.
Der Mittwochstreff beginnt am 20.April 2022 ! |
|||||
Zu allen Fahrten sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen Treffpunkt Schleuseninsel Wasserbahnhof 17:45 Uhr , Abfahrt 18:00 Uhr |
|||||
|
|
||||
All Heil und Gute Fahrt 2022 |
|||||
Heinz Hake Tel. 0208 /020894118769 Handy 015226323768 |
|||||
Manfred Bagatzki Tel. 0208 /483509; Handy 01735204921 |
Sturmvögel im Landes- und Bundeskader stark vertreten
Nachdem im Jahr 2020 die Wettkämpfe, und teilweise auch der Trainingsbetrieb, im Kunstradsport aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, war ebenso das Sportjahr 2021 alles andere als normal verlaufen. Dennoch zeichnete sich bei den Erfolgen der Sportler:innen vom RC Sturmvogel bereits Ende 2021 ab, dass die Trainingseinheiten optimal genutzt wurden. Dies blieb den Kadertrainer:innen nicht verborgen, und so trudelten in den letzten Wochen verdientermaßen etliche Kadernominierungen in die Briefkästen unserer Mülheimer Sportler:innen ein.
Auf nationaler Ebene hat sich Simon Vogel durch seine Leistungen bei den Junior Masters und den Deutschen Meisterschaften für den Bundeskader im Juniorenbereich qualifiziert, sodass er 2022 um die Teilnahme bei den Europameisterschaften mitfahren darf. Der erste Lehrgang fand bereits vom 14.-16. Januar im Olympiastützpunkt Saarbrücken statt, wobei Simon wertvolle Erfahrungen und Tipps sammeln konnte.
Auf Landesebene schafften es mit Konrad Hollatz, Nele Enxing, Annika Feldkämper, Anaïs Lindenberg, Riona Liß und Luisa Kandler gleich sechs Sturmvögel in den Kader. Bei Konrad und Nele überzeugte die hervorragende Weiterentwicklung und die Leistungen in den Sichtungskadern, sodass sie nun voller Bestandteil des Landeskaders sind. Der 2er von Annika und Anaïs konnte sowohl beim DM-Halbfinale, als auch bei der Deutschen Meisterschaft, einen Top-Ten Platz einfahren und empfahl sich ebenfalls über die weiteren Leistungen bei den Sichtungskader für eine Kadernominierung. Der erste Lehrgang im neuen Kader fand für diese vier Sportler:innen am 15./16. Januar in Velbert statt. Der 4er mit Riona, Luisa, sowie Annika und Anaïs, erreichte beim DM-Halbfinale, als auch bei den Deutschen Meisterschaften, eine im wahrsten Sinne glänzende Platzierung und konnte mit der Bronze-Medaille nach Hause fahren. Sie wurden aufgrund ihrer Leistungen in den Mannschafts-Landeskader nominiert und werden im Februar an ihrer ersten Maßnahme 2022 teilnehmen.
Die Erfolge und Nominierungen spiegeln in der Summe die exzellente Nachwuchsarbeit bei den Sturmvögeln, aber auch das tolle Klima im Training, welches durch eine Mischung von harter Arbeit und Freude am und im Sport gekennzeichnet ist, wider.
Die diesjährige Saison startet am 30.01. mit unserem diesjährigen Ranglistenturnier, wo sich „klein“ und „groß“ messen können.
Abteilung Kunstradsport:
Sabrina Christmann/Felix Blümmel
Liebe Freunde und Gönner des
Rad Club Sturmvogel v. 1898 e.V. Mülheim,
das vergangene Jahr hat uns in vielen Bereichen bis an die Grenze gefordert.
Die Sorge um die Gesundheit unserer Familien, Mitglieder und Partner, die ständige Umorganisation von Veranstaltungen, Meisterschaften, Trainingsstunden hat uns als Verein vor immer wieder große
Herausforderungen gestellt.
Trotz allem sind wir noch einigermaßen, dank der Flexibilität der Übungsleiter und Vorstandsmitgliedern, gut durch das Jahr gekommen.
Vieles war in unserem Verein auch nur möglich, weil wir alle an einem Strang gezogen haben.
Die hochgesteckten Ziele der Sportler wurden 2021 durch überaus hervorragende Leistungen erreicht.
Mit welch einem Aufwand und Engagement die Sportler mit ihren Trainern das nicht ganz normale Sportjahr bewältigt haben, spiegelt sich in den Erfolgen wieder.
Mit Zuversicht schauen wir auf das neue Jahr und freuen uns auf eine weitere beständige Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihnen und Ihren Angehörigen einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Bleibt gesund
Klaus Külschbach
1. Vorsitzender
Ehre wem Ehre gebührt..........
Nach 21 bzw 24jähriger aktiven Zeit in der Kunstradabteilung beendeten Henrik Bode und Sabrina Christmann (Hake) ihre sportliche Laufbahn. Die sportlichen Erfolge während ihrer überaus erfolgreichen Zeit begannen mit der Stadtmeisterschaft bis hin zum mehrmaligen Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft. Ganz besondere Höhepunkte waren unter anderem die Ehrungen zur Mannschaft des Jahres bei der Medl Nacht der Sieger und den Starts auf nationaler sowie internationaler Ebene. Platzierungen in der deutschen Rangliste unter den Top 10 sowie zahlreiche Schaufahren, unter anderem auch bei der Medl Nacht der Sieger vor mehreren tausend Zuschauern, sind ein kleiner Teil der Momente ihrer langjährigen Kunstradgeschichte.
Neben den sportlichen Aktivitäten haben sich Sabrina und Henrik immer wieder zum Wohl des Vereins mit viel Arrangement eingebracht.
Wenn auch die aktive Zeit Vergangenheit ist, so werden sich beide weiterhin in den verschiedensten Positionen dem Verein treu bleiben.
Der emotionale Abschied vor der Kunstradfamilie in der Halle an der Hügelstraße nach ihren letzten Auftritten ist mit Worten nicht zu beschreiben.
Freunde und Bekannte aus nah und fern verabschiedeten die überaus sympathischen Sportler mit minutenlangen stehenden Ovationen.
Eine Ehrung seitens des Vereins soll dann noch auf der Jahresabschlussfeier Anfang Dezember erfolgen.
Startgemeinschaft Mülheim/Mönchengladbach gewinnt Silbermedaille im 4er Elite der offenen Klasse
bei den deutschen Meisterschaften im Kunstradsport 2021
Schnuppertag beim
Rad Club Sturmvogel
Samstag, den 18.September 2021
auf der Sportanlage Hügelstr.40 in 45473 Mülheim Winkhausen
Kunstradsport – 20 Kinder tummelten sich in der Halle beim Kunstradfahren.
Radwandern - Viel Spaß hatte die Gruppe auf der Schnuppertour für Groß und Klein über ca. 20 Km auf dem RS 1 in Richtung Essen, mit einer kleinen Unterbrechung an der Eisdiele in Altendorf.
Mountainbike - Über eine starke Beteiligung freute sich die MTB Abteilung.
Angeführt vom neuen Fachwart Jan Zwilling konnten auch hier viele Interessierte Mountainbiker einen Einblick von der schönen Sportart bekommen.
"Fahrradfahren Kinderleicht“ - Auf dem Freigelände der Sportanlage tummelten sich viele Kinder mit ihren Lauf bzw. Fahrrädern. Anfahren, Bremsen und vieles mehr machten den Kidis riesigen Spaß.
Gut gestärkt mit Kaffee und Kuchen sowie Pommes und Currywurst ging ein schöner Schnuppertag gegen 16:00 Uhr zu Ende.
Wir freuen uns schon darauf den ein oder anderen in unseren Abteilungen wiederzusehen .
Samstag, den 18.September 2021 von 10:00 – 16:00 Uhr
Schnuppertag beim Rad Club Sturmvogel
Sportanlage Hügelstr.40 in 45473 Mülheim Winkhausen
Angebote:
Kunstradsport – 10:30 – 15:00 Uhr (Sporthalle Hügelstr)
Hallenschuhe – Sporthemd und Sporthose-mitbringen
Räder werden gestellt.
Radwandern
Abfahrt 10:30 Uhr Sportanlage Hügelstr.
Kleine geführte Tour von ca. 25 Km
Mountainbike
Mountainbike-Tour über ca. 30 Km
Abfahrt: 10:30 Uhr Sportanlage
Fahrradfahren Kinderleicht“
für Kidis von 3 – 8 Jahren
von 11:00 – 15-00 Uhr
auf dem Freigelände der Sportanlage Hügelstr.
Helmpflicht –
(Räder können zur Verfügung gestellt werden)
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
(Getränke und Imbiss)
Überraschung für alle Teilnehmer und Gäste
Danke an allen Beteiligten der Jahresabschlussfeier 2018
Ihr seid einfach SUUUUPER...…………
Weitere Bilder und Videos folgen...………..
Der Mülheimer Sport Förderkreis bedachte den Kunstrad-Leistungssport mit einer Förderung für das Sportjahr 2018.
Die Kunstradsportler des R.C. Sturmvogel erzielten auch 2018 wieder im Leistungsbereich hervorragende Erfolge.
In der Elite und im Nachwuchsbereich waren die „Sturmvögel“ im gesamten Bundesgebiet sowie bei internationalen Meisterschaften und Ländervergleichsfahren zwischen Belgien und Niederlande im Einsatz.
Für Sabrina Christmann und Jana Cramer im 2er Kunstradsport der Elite Frauen war der 2. Platz beim Deutschland – Cup neben den sehr guten Platzierungen in der Saison 2018 der größte Erfolg ihrer Laufbahn. In der nationalen sowie internationalen Rangliste waren sie stets unter den Top 6.
Große Leistungen in der abgelaufenen Saison 2018 lieferte das 13-jährige Nachwuchstalent Simon Vogel ab. Landesrekorde, Einsätze bei Ländervergleichskämpfen sowie vorderste Platzierungen auf nationaler Ebene lassen auf eine erfolgreiche Saison 2019 hoffen. Ziel ist es, 2019 als jüngster Schüler den Deutschen Meistertitel nach Mülheim zu holen.
Alle diese Erfolge sind nur durch intensives Training und guter Betreuung zu erreichen:
Einen großen Anteil an der erfolgreiche Saison 2018 haben natürlich unsere qualifizierten Trainer Sabine Hake und Felix Blümmel, die das ganze Jahr etliche Stunden mit den Sportlern verbrachten.
Der Vorstand des Mülheimer Sport Förderkreis in Person der Geschäftsführerin Martina Ellerwald und dem Vorsitzenden Frank Werner überbrachten auf der Vereinsmeisterschaft am Wochenende persönlich die frohe Kunde über die Förderung der Leistungssportler für die Saison 2018. Stellvertretend für alle Sportler bedankten sich der Geschäftsführer Peter Bode sowie der 1. Vorsitzende Klaus Külschbach für die anerkennenden und Mut machenden Worte von Frank Werner und versprachen auch weiterhin dem Leistungssport im Rad Club Sturmvogel einen hohen Stellenwert zu geben. Die Förderung durch den Mülheimer Sport Förderkreis erleichtert die Umsetzung enorm.
Im Anschluss die Übergabe konnten sich Frau Ellerwald und Herr Werner noch live von den Leistungen der Sportler inspirieren lassen. Den Sportlern war anzumerken, dass beim Saisonausklang nicht mehr die Punkte, sondern die Förderung im Mittelpunkt stand.
Ein Highlight im Kunstradfahren gab es auf der Vereinsmeisterschaft dann noch von Sabrina Christmann (ehem. Hake). Als Dank an die Trainerin Sabine Hake für die erfolgreiche Saison fuhr sie ein Show - Programm, bei dem am Ende die Zuschauer den Atem anhielten, denn Sabrina riskierte noch einmal für ihre Mutter und Trainerin den Sprung vom Sattel auf den Lenker, den nur wenige Kunstradsportler beherrschen. Nach geglücktem 1. Versuch kamen dann bei allen Beteiligten die Emotionen hoch.
Am Ende der Veranstaltung verabschiedeten sich die „Sturmvögel“ von den Ehrengästen des Mülheimer Sport Förderkreis und hoffen auf ein Wiedersehen 2019.
Zu den letzten Ausscheidungsfahren um die WM-Qualifikation traten die Kunstradsportler an diesem Wochenende im Rahmen der 3. German Masters in Märkisch Buchholz an.
Das Paar Sabrina Christmann und Jana Cramer hatten den langen Weg nach Brandenburg angetreten, um ihre Form unter Beweis zu stellen.
Mit 120,52 Punkten konnten sich die Beiden im 2er Frauen erneut steigern und landeten nur knapp am Treppchen vorbei auf dem 5. Platz. Lediglich Unsicherheiten bei dem Übergang zum Kehrsteuerrohrsteiger führten zu größeren Abzügen.
Diese erneute Leistungssteigerung lässt für die DM in den nächsten Wochen einiges hoffen.
Nachwuchssportler aus NRW gewinnen den Ländervergleichskampf in Gent zwischen Belgien-Holland und NRW überlegen...…………..
Beim Ländervergleichskampf zwischen Belgien - Holland und NRW im Hallenradsport der Jugend am Sonntag 30.September 2018 in Gent (Belgien) war der Rad Club Sturmvogel Mülheim mit 3 Nachwuchsfahrern vertreten.
Nele Enxing, Alexia Kryvenko und Simon Vogel hatten einen großen Anteil an dem Sieg der Ländermannschaft aus Nord - Rhein - Westfalen.
Rund um Kö" in Düsseldorf mein erster Sieg
David Urbainczyk
Rennradfahrer U15 Rad Club Sturmvogel
2. German Masters 2018 im Kunstradsport
Am diesem Wochenende nun ging es in die nächste Runde zur German Masters und 6 Ausscheidungsfahren zur WM-Qualifikation im Kunstradsport für Elite-Fahrer in Köln-Rösrath.
Vom R.C. Sturmvogel starteten das Paar Jana Cramer-Sabrina Christmann im 2er Kunstradsport sowie Kira Lansing im 1er Kunstradsport der Frauen.
Das Paar Jana und Sabrina zeigte eine erhebliche Formsteigerung; ohne Stürze und nur mit kleinen Wacklern präsentierten sie eine gute Leistung. Mit 119,20 Punkten und Platz 5 behaupteten sie sich in dem erlesenen Fahrerfeld der weltbesten 2er Kunstradsportlerinnen.
Kira Lansing fuhr im 1er Kunstradsport der Frauen die ersten drei Minuten ihrer Kür hervorragend, danach schlichen sich Fehler ein. Mit 130,00 ausgefahrenen Punkte belegte sie in einem großen Starterfeld Platz 14.
Mit dieser starken Form müssen sich die Sturmvogel-Fahrerinnen am nächsten Wochenende beim Deutschland-Cup in Lemgo einmal mehr beweisen und sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
===========================================================================================================
Erster Platz für den RC Sturmvogel Mülheim
beim Staffel-Kurztriathlon der Stadtwerke Ratingen am 09.09.2018
Drei Mountainbiker des RC Sturmvogel Mülheim an der Ruhr haben sich einer für sie neuen Herausforderung gestellt.
Lion Trommer, Henrik Bode und Jonas Lichtenberger nahmen am 09.09.2018 am Stadtwerke-Ratingen-Triathlon teil und meldeten sich für die Disziplin „Kurz-Triathlon Staffel“.
Jeder der Drei absolvierte eine Disziplin: „Henrik Bode“ 1 km Schwimmen, „Jonas Lichtenberger“40km Radfahren, „Lion Trommer“ 10 km Laufen.
Mit 2:10:34 Gesamtzeit erreichte das Team Platz 1 in der Staffelwertung (Männer) und Platz 3 in der Gesamtwertung aller Teams.
Mülheim an der Ruhr – Hermann Kronenberger vom R. C. Sturmvogel Mülheim feierte am 5. Juni seinen 90. Geburtstag.
Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz als Vorsitzender des R. C. Sturmvogel, seine Tätigkeit als Fachwart im Kunstradsport des Bezirks Rechter Niederrhein und als Nationaler Kommissär bei vielen NRW und Deutschen Meisterschaften, gratulierte Josef Pooschen – Ehrenmitglied im RSV NRW – und überbrachte die Glückwünsche des Präsidiums. Er wünschte noch weitere schöne Jahre im Kreise der Familie und viel Spaß mit seinen zwei Urenkeln.
Stadtradeln 2018
Wir radeln mit………………….
Team RC Sturmvogel
Anmelden unter
https://www.stadtradeln.de/muelheim-ruhr
Saisoneröffnung übertraf alle Erwartungen
Pünktlich um 10:00 Uhr schoben sich die Regenwolken davon und die Radsaison wurde beim Rad Club Sturmvogel mit dem traditionellen „Tag der offen Tür“ am 1. Mai eröffnet; hierzu waren auch Nichtmitglieder und Freunde des Rad Club Sturmvogel eingeladen.
Um 10.15 Uhr mussten am Treffpunkt Sporthalle Hügelstr. die Verantwortlichen aufgrund des großen Interesses die Teilnehmer in 3 Gruppen auf die 20, 30 und 50 Km Strecke schicken.
Allein bei den Kindern und Jugendlichen waren es 25 Teilnehmer. Der jüngste war 5 Jahre alt und hat tapfer die 20 Km Strecke absolviert; der älteste Fahrer war knapp 80 Jahre alt und kam trotz der anfangs widrigen Wetterverhältnisse frisch und munter zum Zielpunkt Hügelstr. zurück.
Die Mountainbiker traten kräftig in die Pedalen und waren rund 3 Stunden unterwegs und kamen ziemlich erschöpft an der Sportanlage an.
Allen wurde schnell wieder warm, denn bei heißen Getränken sowie einem reichhaltigen Grillangebot ließen sie die Strapazen schnell wieder vergessen.
Den Hallenradsportlern kam das Wetter zugute, denn eine große Anzahl der Gäste hielt sich in der warmen Sporthalle auf.
Die vielen Interessierten, die an diesem Tag zur Sportanlage kamen, waren erstaunt über die akrobatischen Leistungen der Kunstradfahrer. So zeigten doch die Leistungssportler ihr volles Programm und nutzten diese Gelegenheit natürlich zum Training und zur weiteren Feinabstimmung. Die hochgesteckten Ziele bedeuten auch jede Trainingsmöglichkeiten wahrzunehmen. Anschließend nahmen viele Kinder an einem Schnupperkurs im Kunstradfahren teil.
Auch das neue Angebot der Zweirad-Minigruppe fand reges Interesse.
Sicherlich werden in den nächsten Tagen einige neue Radsportler in den verschiedensten Abteilungen des Rad Club Sturmvogel hereinschnuppern.
Besonders Radwandern mit dem RC Sturmvogel ist für jede Altersgruppe immer mittwochs ein kostenloses und attraktives Angebot:
Radwandern für jedermann mit erfahrenen Fahrtenleitern.
Abfahrt 18:00 Wasserbahnhof Mülheim an der Ruhr
medl - Nacht der Sieger 2018
Wir, der Rad Club Sturmvogel v. 1898 e.V., gratulieren Jana Cramer und Sabrina Christmann (Hake) zur Mannschaft des Jahres 2017 Award.
Für die tatkräftige Unterstützung der Kommunity bedankten sich Jana und Sabrina!
Ländervergleichskampf im Kunstradsport
NRW-Belgien in Bonn am 8. Oktober 2017
Simon Vogel vom Rad Club Sturmvogel Mülheim gewann in der U13 überlegen mit 70,98 Punkten.
Mit dieser Leistung hatte er einen großen Anteil an den überlegenden Sieg der NRW Mannschaft.
16. September 2017
116 Kinder legten das „Rollende Kibaz" ab „Radsportfest – Kinderleicht" für Drei- bis Sechsjährige
Die Teilnehmerzahlen waren hervorragend, das Wetter spielte mit und die Veranstaltung lief reibungslos ab. Jana Hartwich, Chef-Organisatorin des „Radsportfests – Kinderleicht", das der Mülheimer Sportbund (MSB), der RTC Mülheim und der RC Sturmvogel in Kooperation mit dem Mülheimer SportService (MSS) und der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen auf dem Parkplatz an der Südstraße durchführten, zeigte sich nach dem Event entsprechend erfreut:
„Ich bin total zufrieden. Es waren super viele Kinder da und alle waren mit ganz viel Spaß bei der Sache", so die Koordinatorin für Kinder- und Jugendsport beim MSB. Insgesamt 116 Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und sechs Jahren nahmen an der Veranstaltung teil – 92 Kita-Kinder und 24 Grundschulkinder.
Im Fokus des Radsportfests stand die Erlangung des „Rollenden Kibaz" der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen. Um dieses Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) zu erhalten und eine entsprechende Urkunde sowie ein Präsent in Empfang nehmen zu dürfen, mussten die Heranwachsenden zehn Stationen mit ihrem Fahrrad bzw. Laufrad oder Roller absolvieren. So galt es z. B., eine „Buckelpiste" zu bewältigen, durch einen Slalomparcours zu fahren, vom Fahrrad aus einen Ball in einen Eimer zu werfen und mit dem fahrbaren Untersatz unter einem Flatterband „hindurch zu tauchen". Unterstützt wurden die Kinder dabei von Helfern des RTC Mülheim und des RC Sturmvogel sowie von Sporthelfern von der Realschule Stadtmitte und des Gymnasiums Luisenschule. Die Erwachsenen hatten während der Veranstaltung u. a. die Möglichkeit, sich am Stand der Polizei über das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr" zu informieren und sich Tipps zu holen, wie sie ihren Nachwuchs bestmöglich für die Gefahren, die der Straßenverkehr mit sich bringt, sensibilisieren können.
Beim Absolvieren der zehn Stationen bestand für die Kinder daher auch Helmpflicht. Wer keinen eigenen Helm – oder auch kein Zweirad – mitbrachte und an dem Event teilnehmen wollte, konnte die betreffende Ausrüstung vor Ort leihen. Das „Radsportfest – Kinderleicht" fand im Rahmen des Projekts „Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad" statt, welches der MSB 2015 startete und in diesem Jahr in acht Kitas umgesetzt hat. Das Projekt knüpft an das Programm „NRW bewegt seine KINDER!" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen an.
Die Abnahme des „Rollenden Kibaz" förderte der Landessportbund NRW unter dem Motto „Kibaz im Bildungsdreieck". Durch das Kinderbewegungsabzeichen kooperieren die Sportvereine als Bildungspartner mit Kitas und Schulen. Sie ermöglichen dabei nicht nur den Heranwachsenden einen „bewegten Übergang" von der Kita in die Grundschule, sondern können sich zugleich als Bildungsakteur im lokalen Umfeld präsentieren und ihr Vereinsprofil schärfen.
Ganz allgemein führt das Kibaz die Drei- bis Sechsjährigen kindgemäß an sportliche Bewegungsabläufe heran und soll die Mädchen und Jungen frühzeitig für Bewegung, Spiel und Sport begeistern.
Claudia Pauli (Pressesprecherin MSB)
Ferienspaß beim Kunst- und Einrad Kurs
20 Kinder zu Gast beim Rad Club Sturmvogel
175 Jahre Sparkasse Mülheim an der Ruhr
Bürgerfest der Sparkasse Mülheim an der Ruhr am 19. August 2017 in der MÜGA
und der RC Sturmvogel war dabei.............
175 Jahre Sparkasse Mülheim an der Ruhr
Bürgerfest der Sparkasse Mülheim an der Ruhr am 19. August 2017 in der MÜGA
und der RC Sturmvogel ist dabei.............
Ausschnitt aus dem Programmheft
Immer ein Rad am Boden Staunen bei der atemberaubenden Kunstradshow, zittern beim Selbstversuch auf dem Kunst- oder Einrad oder auch nur den
Kleinsten beim Kinderlaufradrennen zuschauen – das können die Besucher des Sparkassen Bürgerfestes. Der Rad-Club Sturmvogel Mülheim hat ein buntes Programm geplant.
Offenheit für Jedermann zeichnet die Sturmvögel aus: Die Teilnahme an geführten Radwandertouren ist für alle Mülheimer kostenlos. Das Volksradfahren mit der Sparkasse Mülheim am
Himmelfahrtstag gehört bundesweit zu den ältesten und größten seiner Art. Außerdem wissen die 170 Mitglieder das familiäre Vereinsleben und die gute Jugendarbeit zu schätzen. Gegründet 1898 ging
der Rad-Club Sturmvogel mit der Zeit. Unter dem ersten Vorsitzenden Klaus Külschbach entwickelten sich die Abteilungen Hallenradsport, Radwandern, Mountainbiking, Radtouristik, Rennradfahren,
Kinderturnen und Frauengymnastik. Der Schwerpunkt liegt aber auf dem Leistungssport Kunstradfahren, wo die Sturmvögel regelmäßig vordere Plätze belegen. Informationen unter
www.rcsturmvogelmh.de.
Herzlichen Glückwunsch
dem deutschen Vizemeister
im 4er Kunstradsport der Schüler